Die Rösterei bezieht ihre Bohnen direkt von Produzentenkooperativen aus verschiedenen Anbauregionen weltweit, darunter Länder wie Indonesien, Indien, Äthiopien, Uganda, Brasilien, Peru, Kolumbien und Honduras. Dabei steht Transparenz an erster Stelle: Die Kaffeefabrik pflegt enge Beziehungen zu ihren Lieferanten und achtet darauf, dass die Bauern faire Preise und nachhaltige Bedingungen für ihre Arbeit erhalten.
Als Mitglied von Roasters United, einer Gemeinschaft unabhängiger Kaffeeröstereien, setzt sich die Kaffeefabrik aktiv für fairen Handel und ökologische Landwirtschaft ein. Die Rösterei legt großen Wert darauf, dass ihre Kaffees ohne Zwischenhändler gehandelt werden, was eine direkte und faire Entlohnung der Produzenten gewährleistet. Dies unterstreicht das Engagement der Kaffeefabrik für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette.
In der Rösterei selbst wird großer Wert auf Qualität gelegt. Die Kaffeefabrik passt ihre Röstprofile sorgfältig an, um die besten Aromen und Geschmacksnoten jeder Bohne herauszuarbeiten. Jede Charge wird dabei individuell behandelt und regelmäßig verkostet, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Wöchentliche Verkostungen dienen der kontinuierlichen Verbesserung und erlauben es der Kaffeefabrik, das volle Potenzial jeder Bohne zur Geltung zu bringen.
Neben dem Verkauf an Privatkunden beliefert die Kaffeefabrik auch zahlreiche B2B-Kunden, darunter Gastronomiebetriebe und Büros, die Wert auf hochwertigen Kaffee legen. Darüber hinaus betreibt die Kaffeefabrik eigene Cafés in Wien, in denen Besucher die Röstungen direkt probieren und die Vielfalt der Kaffeearomen entdecken können.
Abonnement
Die Kaffeefabrik bietet ein drei und sechs monatige Geschenks Abo (man zahlt hier alles auf einmal) und ein Abo, dass in mehrwöchigen Intervallen automatisch weiter läuft (alle drei bis acht Wochen). Man kann sich dabei aussuchen ob man ganze Bohne, oder für einen bestimmten Brühtyp gemahlenen Kaffee haben möchte. Weiters kann man aussuchen welche Kaffeearten man haben möchte, hier gibt es drei Kategorien: Espresso, Filter oder gemischt.
Man bekommt jedes mal zwei unterschiedliche Kaffeesorten zu jeweils 250g oder 500g.
Ich habe persönlich das 3 Monatige Filter-Kaffee Abo getestet und bin soweit sehr zufrieden damit: Die Sorten waren alle recht unterschiedlich - aber alle sehr gut - keiner ist bis jetzt stehen geblieben oder wurde weitergeschenkt. Ich habe immer eine etwas fruchtigere und eine eher "klassische" Variante bekommen.
Was ich schade fand, ist, dass ich im dritten Monat den selben "klassischen" Kaffee wie im ersten Monat bekommen habe. Rein technisch bietet die Kaffeefabrik aber genug "Filter" Sorten an, dass es in drei Monaten nicht zu Duplikaten kommen sollte. Auf nachfrage wurde mir gesagt, dass ich "Opfer" einer Systemumstellung geworden bin und mir wurde ein 10 EUR Gutschein ausgestellt.
Der Versand erfolgt per Post - was mir wichtig ist, da die bei mir von allen Paketzustellern noch am zuverlässigsten ist.
Prinzipiell bin ich ein grosser Fan von Abos, da man relativ unkompliziert viele unterschiedliche Bohnen probieren kann und man immer frischen Kaffee bekommt.
Verpackung
Die Verpackung ist nicht zu gross, bietet aber leider keine Möglichkeit der wiederverschliessbarkeit, also man sollte entweder eine Klammer verwenden oder den Kaffee in ein anderes Behältnis umfüllen. Es fällt also kein unnötiger Müll an, allerdings wäre ich persönlich happy, wenn die beutel wiederverschliessbar wären, wie es bei vielen anderen Röstereien der Fall ist.
Standorte
Wieden
Favoritenstraße 4-6
1040 Wien
Österreich
Mariahilf
Otto-Bauer-Gasse 23
1060 Wien
Österreich
Ottakring
Brunnenmarkt
Yppenpl Marktstand 141, vis a vis, Nr 7
1160 Wien
Österreich